Als starke Mannschaft präsentieren sich die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste
Unsere Liste für die Gemeinderatswahl steht, und wir können unseren Wählern zehn Kandidaten präsentieren, die um Ihr Vertrauen werben.
Hans-Peter Storz
Handelslehrer,
62 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins
und der Sozialgemeinschaft
Gemeinderat seit 1989
Marina Trost
Staatlich geprüfte Übersetzerin
49 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
zweite Vorsitzende des SPD-Ortsvereins
Frank Maier
Realschullehrer,
50 Jahre, verheiratet, ein Kind
Pressereferent des SPD-Ortsvereins,
Ehrenamtl. Leiter der
Schul- und Gemeindebücherei,
Gemeinderat seit 2004
Paola Notheis
Chemielaborantin,
48 Jahre, verheiratet, drei Kinder
Jugendtrainerin der Handballabteilung
des TSV Dunningen,
parteilos
Markus Holl
Fachlehrer,
38 Jahre, verheiratet, drei Kinder,
langjähriger Vorsitzender des TSV Dunningen
Gemeinderat seit 2004
parteilos
Thomas Mauch
AV-Sachbearbeiter,
48 Jahre, verheiratet, drei Kinder,
Betriebsratsvorsitzender
bei der Firma Döllken
Jürgen Lurk
Rechtsanwalt,
37 Jahre, verheiratet, ein Kind,
Kreisdelegierter des SPD-Ortsvereins
Helmut Mayer
Umweltfachwirt,
49 Jahre, ein Kind,
Kreisdelegierter des
SPD-Ortsvereins
Petra Weber
Mitarbeiterin an der Eschachschule,
47 Jahre, geschieden, drei Kinder,
Vorsitzende der Folkloregruppe Ciuleandra
parteilos
Unsere Kandidatin für Seedorf
Martin Arnegger
Rentner, Bauingenieur i. R.,
66 Jahre, verheiratet,
Vorsitzender des Angelsportvereins
Unser Kandidat für Lackendorf
Die SPD startet ins Wahljahr 2009
Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung des Dunninger SPD-Ortsvereins die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009. Drei Frauen und sieben Männer wollen sich unter der Führung des SPD-Chefs Hans-Peter Storz um einen Sitz im Gemeinderat bewerben. Neben HP Storz treten auch die bisherigen Gemeinderäte Frank Maier und Markus Holl wieder an.
Auf Platz zwei der Liste wirbt Marina Trost, die zweite Vorsitzende des SPD-Ortsvereins um die Gunst der Wähler. Auf den weiteren Plätzen folgen Paola Notheis, Chemielaborantin, Thomas Mauch, Betriebsratsvorsitzender bei der Firma Döllken, Jürgen Lurk, Rechtsanwalt und Helmut Mayer, Umweltfachwirt. Für den Ortsteil Seedorf schicken die Sozialdemokraten Petra Weber, Mitarbeiterin an der Eschachschule, ins Rennen; den Ortsteil Lackendorf vertritt der Bauingenieur i. R. Martin Arnegger.
Unter dem Leitgedanken „Begonnenes vollenden – Neues denken“ geht es den Sozialdemokraten und ihren drei parteilosen Mitstreitern (M. Holl, P. Notheis, P. Weber) darum, die vielen positiven Ansätze in der Gemeinde weiter zu verfolgen, Ideen weiterzuentwickeln und das Erreichte zu sichern. Daneben halten sie es aber auch für wichtig, dass die Gemeinde auf veränderte Rahmenbedingungen neue, zukunftsweisende Antworten findet. Einen besonderen Schwerpunkt legen sie beispielsweise auf die Entwicklungen im Bereich des Schulwesens. Nachdem der Gemeinderat die notwendigen Beschlüsse zur Sanierung des Realschulgebäudes und zur Ganztagesbetreuung an der Grundschule gefasst hat, sehen die Kandidaten die Notwendigkeit, nun auch in Räumlichkeiten und Personal zu investieren, um die Weiterentwicklung der Eschachschule zur Ganztagesschule zu gewährleisten. Auch in der Betreuung kleiner Kinder sehen sie die Gemeinde Dunningen auf dem richtigen Weg. Mit Freude nehmen die Gemeinderatskandidaten zur Kenntnis, dass mit dem Spatenstich am Martinuskindergarten ein flächendeckendes Angebot von U3-Plätzen im Entstehen ist. Jetzt muss nach ihrer Ansicht der Einstieg in die Gebührenfreiheit an den Regelkindergärten erfolgen.